Im Zentrum Berlins das Abitur nachholen

Das Kolleg Schöneberg ermöglicht Erwachsenen ihr Abitur zu machen und bietet vielfältige Gelegenheiten selbstbestimmt und nachhaltig zu lernen!

Wir sind eine staatliche Institution des Zweiten Bildungsweges (ZBW) an der Albert-Einstein-Volkshochschule des Bezirks Tempelhof-Schöneberg.

Hier gibt es weitere Informationen.

Zentral

Das Kolleg Schöneberg im Zentrum West-Berlins liegt sehr gut erreichbar zwischen dem Bahnhof „Zoologischer Garten“ und dem Bahnhof „Wittenbergplatz“.

Kostenfrei

Der Besuch des Kollegs ist kostenfrei (kein Schulgeld). Außerdem kann unabhängig vom Einkommen der Eltern Bafög (ohne Rückzahlungen!) beantragt werden.

Familienfreundlich

Der Unterricht findet meist zwischen 8.30 und 13.45 statt und ermöglicht dadurch die Vereinbarung von Kollegbesuch und Familie.

Engagiert & Erfahren

Bei uns unterrichten engagierte und fachkompetente Lehrerinnen und Lehrer erwachsene Menschen auf Augenhöhe.

Unterstützend

Bei fachlichen Schwierigkeiten fördern wir Sie individuell in kleinen Gruppen, zudem unterstützt Sie auf Wunsch eine erfahrene Sozialpädagogin bei großen und kleineren Problemen.

Überall gültig

Das bei uns abgelegte Abitur ist für alle Studienfächer gültig und ermöglicht Ihnen daher ein Studium in in allen Bundesländern Deutschlands.

Abitur nach 3 bis 3,5 Jahren

Der Weg zum Abitur hat drei Phasen: den Vorkurs (halbes Jahr), die Einführungsphase (ein Jahr sozusagen die 11 Klasse) und die Kursphase (zwei Jahre).

Künstlerische Aktivitäten

Kunstwerkstatt, monatliche Theater- und Konzertbesuche, regelmäßige Kunstausstellungen und Theateraufführungen,
und und und.

Fremdsprachen

Wir unterrichten Englisch als erste Fremdsprache und Spanisch als zweite. Kursfahrten in englisch- oder spanischsprachige Länder werden jährlich angeboten.

Naturwissenschaften

Auch in den Naturwissenschaften können Sie zwischen Chemie, Physik und Biologie frei wählen.

Gesellschaftswissenschaften

Sie haben vielfältige Wahlmöglichkeiten: Geschichte, Geographie, Philosophie, Politik- und Sozialwissenschaften.

Sportliches

Am Kolleg werden im Rahmen des Zusatzkurses Sport freizeitorientierte Sportarten wie Volleyball, Tischtennis und Badminton angeboten.

Aktuelles

Winterball_2025

Herzliche Einladung zum Winterball am 24. Januar 2025

Weil es letztes Jahr so schön war, feiern wir auch 2025 einen Winterball! Am Freitag, dem 24. Januar 2025, um 18 Uhr geht es los. Die Aula wird wieder festlich geschmückt. Kommen Sie zahlreich, schick oder lässig, auf jeden Fall mit guter Laune und Lust zum Tanzen und Plaudern! Der Eintritt kostet 8 € undRead more "Herzliche Einladung zum Winterball am 24. Januar 2025"
IMG_0770

Tag des offenen Kollegs am 13. Dezember 2024

Wieder einmal geht ein Jahr schneller seinem Ende entgegen, als gedacht.
Und auch in diesem Winter freuen wir uns auf unseren Tag des offenen Kollegs!
Er findet statt am: Freitag, dem 13. Dezember von 10 bis 14 Uhr.
Unsere Klassen und Kurse öffnen mit verschiedensten Ergebnissen aus dem Unterricht ihre Türen für alle Interessierten.
Bringen Sie gerne Freunde und Familie mit, auch unsere Ehemaligen sind herzlich eingeladen, zu schauen, was sich an ihrem alten Kolleg so tut!

IMG_9381

Remakes zu Antoine Watteaus „Gilles“

Das Fach Kunst spielt am Kolleg Schöneberg eine wichtige Rolle! Seit Jahrzehnten bereiten sich kunstinteressierte Menschen nicht nur auf das Abitur vor, sondern in der wöchentlich stattfindenden Kunstwerkstatt auch auf Aufnahmeprüfungen an Kunsthochschulen.