Chemie

“Chemie ist wenn es knallt und stinkt und dann auch noch gelingt.”
Unsere Welt besteht aus unzähligen Stoffen, die das Leben bedingen z.B. Salze, Säuren und Laugen, Proteine, Farbstoffe und Kunststoffe …

Momentan unterrichten das Fach Chemie

Herr Bühring, Frau Schink und Herr Ziegert

Um Ihnen einen Eindruck vom Fach Chemie zu vermitteln, haben wir den Chemielehrenden Fragen gestellt.

Was begeistert euch an eurem Fach?

  • Uns begeistert zu vermitteln, dass wesentliche Dinge unseres Alltags in engstem Zusammenhang mit chemischen Prozessen stehen: Chemie des Lebens, Nahrungsmittel, Bekleidung, Farben, alltägliche Gebrauchsstoffe wie Kunststoffe, Medikamente. Die Liste wäre beliebig erweiterbar, aber alles sind Stoffe, die natürlich oder in Werksprozessen entstehen und unser Leben ermöglichen bzw. stark beeinflussen.
  • Uns begeistert, dass man über die Beschäftigung mit der Chemie ein vertieftes Verständnis für Natur, Umwelt und Technik erhält und wichtige Vernetzungen durchdringen kann.

Wir sind mit dem Unterricht zufrieden …

  • Zufriedenheit stellt sich ein, wenn im Unterricht interessante Fragen aufgeworfen werden, denen man experimentell oder in Diskussionen  nachgehen kann.
  • Erfreulich ist es, wenn diese Fragen geklärt werden können oder sich neue Fragen ergeben, die Anlass zu weiteren Überlegungen geben. Im Idealfall entsteht so ein forschender Unterricht, der der forschenden Praxis nachempfunden ist.
  • Gut ist, wenn vermittelt werden kann, welche Bedeutung der Chemie zukommt. Bezogen auf chemische Produktionsprozesse ist der Unterricht zufriedenstellen, wenn Nutzen und Risiken gut abgewogen dargestellt werden.

Nennt drei Gründe, warum jemand dieses Fach wählen sollte?

  • Chemie ist ein naturwissenschaftliches Experimentalfach, in dem in Versuchen Praxis und Theorie wunderbar miteinander verknüpft werden können. Dabei können eigene experimentelle Erfahrungen gesammelt werden.
  • Darüber hinaus kann die Chemie auch als Bindeglied zwischen Biologie und Physik fungieren und bietet naturwissenschaftlich Interessierten ein tiefergehendes Verständnis. Vertiefte Einblicke in Fragen der Umwelt und der technischen Welt werden in der Chemie vermittelt.

Welche Interessen oder Fähigkeiten sollte man für das Fach Chemie mitbringen?

  • Grundsätzlich Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen haben
  • Neugierig auf die Beschäftigung mit Naturphänomenen.
  • Lust, Experimente zu beobachten und auch Experimente selbst durchzuführen
  • Interesse haben, mit praktischen und theoretischen Modellen zu arbeiten

Prinzipien der Unterrichtsgestaltung und Bewertung

Das Ziel unseres Chemieunterrichts besteht darin durch eine sinnvolle Auswahl von Inhalten zu zeigen, dass chemische Produkte einerseits wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens sind, andererseits chemische Produkte ebenso wie auch z.B. Abfallprodukte der chemischen Industrie auch ein erhebliches Gefährdungspotential beinhalten können. Bei der konkreten Unterrichtsplanung werden auf der Grundlage der durch den RLP vorgegebenen Unterrichtsinhalte und vor dem Hintergrund jeweiligen Vorgaben für das Zentralabitur (ZA) u.a. folgende Aspekte bei der  Auswahl der Lerninhalte beachtet:

  • Aktualität und gesellschaftliche Relevanz
  • die Bedeutung des Inhaltes für das alltägliche Leben
  • Neigung und Interessenlage der Kollegiaten/-innen

Der Planung der Qualifizierungsphase liegen die abschlussorientierten Standards zu Grunde (s. RLP, S. 15 ff).

Die Basiskonzepte werden im Fundamentalkurs soweit aus der Mittelstufe bekannt sukzessiv erweitert bzw. neu eingeführt. Um systematische Wissensstrukturen aufzubauen werden die die unterschiedlichsten Themen verbindenden Basiskonzepte in der Qualifizierungsphase an Hand unterschiedlichster Phänomene und Sachverhalte immer wieder im Unterricht aufgegriffen.

Einen hohen Stellenwert hat insbesondere ab dem Kurssystem – in Abhängigkeit der baulichen Möglichkeiten – das selbstständige Experimentieren,.

Lernprozesse selbstständig planen, Informationen aufnehmen, sichten, verwerten und beurteilen in PA / GA und präsentieren im Plenum stellen neben dem Erwerb und der immer selbstverständlicher werdenden Anwendung der Fachsprache zunehmend bis zum Abitur wesentliche Schwerpunkte für die Durchführung unseres Unterrichts. Daher spielt für die Leistungsfeststellung und Bewertung nicht nur das Ergebnis sondern auch der Prozess eine wesentliche Rolle. Unter Berücksichtigung aller Kompetenzbereiche wird daher zwischen den Lernsituationen mit dem Ziel des Kompetenzerwerbs durch Beobachtung des Lernprozesses und den individuellen Lernfortschritten und den Leistungssituationen (Klausuren, Tests, Präsentationen etc.) mit dem Ziel des Kompetenznachweises unterschieden.

Weitere inhaltliche Details findenSie hier:
Curriculum für das Fach Chemie