Der Profilkurs Politik bereitet direkt auf den politischen Unterricht der Qualifikationsphase vor! Folgende Inhalte sind nach Absprache mit dem Kurs möglich:
Inhalte :
1. Was bezeichnen wir als Politik?
- Politik im engeren und weiteren Sinne
- Dimensionen des Politischen
2. Demokratie – Politik „für“ das Volk oder „durch“ das Volk ?
- Wie viel Mitbestimmung braucht der Staat?
- Der mündige Bürger – nur eine Illusion?
- Basisdemokratie – Alles nur eine Frage der Software?
- Was ist Liquid Democracy?
3. Politische Probleme aus unserem Alltag
hier sollten nach Absprache mit dem Kurs aktuelle Problemfelder gewählt
werden: z. B. Zukunft des Sozialstaats?
- Piratenpartei auf dem Vormarsch?
Methoden / Kompetenzen :
- Informationen gewinnen.
- Texte erarbeiten – Argumente finden und beurteilen
- Karikaturen analysieren- Die politische Karikatur ein visualisierter Kommentar?
- Internetrecherche – Politische Informationen – Mittel zum Zweck?
- Wissen präsentieren
- Die Präsentation – Wie können Ergebnisse weitergegeben werden