Die Phasen der Ausbildung

Es gibt im Zweiten Bildungsweg drei Ausbildungsschritte: den Vorkurs, die Einführungsphase und die Kursphase. Seit Sommer 2020 gibt es bei uns auch einen Vorbereitungskurs für geflüchtete Menschen.

Vorbereitungskurs für Flüchtlinge zum Erwerb des Abiturs auf dem zweiten Bildungsweg

In Kooperation mit dem Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und Migrant*innen (BBZ Berlin)

Durch den Kurs soll qualifizierten Flüchtlingen mit Schulabschluss ermöglicht werden, durch die besondere Förderung von Kompetenzen in der deutschen Sprache den Zugang zu den Kursen zu ermöglichen, die zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) führen.

Kursbeginn: jeweils zu Beginn eines Schuljahres im August oder September

Kursdauer: ca. 19 Wochen

Unterrichtet werden pro Woche 24 Stunden im Tagesunterricht in deutscher Sprache, inhaltlich sind diese jedoch nicht auf das Fach Deutsch beschränkt.

Abschluss: am Ende findet eine Deutschprüfung auf B2 Niveau  statt, die aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht

Bei erfolgreichem Bestehen der B2-Prüfung kann der fließende Übergang in den Vorkurs des Kolleg Schöneberg erfolgen, damit wird der reguläre Weg zum Abitur beschritten.

Welche Voraussetzungen notwendig sind, um am Vorbereitungskurs teilzunehmen, finden Sie hier.

 

Informationen und Anmeldung zu diesem Kurs

BBZ (Beratungszentrum und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und Migrant*innen)
Turmstr. 72, 2. Etage
10551 Berlin

Telefon: 030 – 66 64 07 20
Email: abitur@kommmitbbz.de
Webseite: www.bbzberlin.de